Bei Altbauten kann es vorkommen, dass die Wandflächen Salpeter aufweisen. Würdest Du diese Flächen verputzen, würden nach der Trocknung des Putzes die Salzausblühungen wieder erscheinen. Wahrscheinlich sogar verstärkt. Damit Du verstehst warum das so ist, musst Du Dir klar machen, womit Du es bei den Salzausblühungen zu tun hast. Es handelt sich hierbei hauptsächlich um Nitrate, die mit Kalk zu Kalziumnitrat – dem Mauersalpeter reagieren. Mit frischem Putz fügst Du neue Kalzium-Ionen hinzu, die sich mit den Nitraten zu neuem Mauersalpeter verbinden und somit die Salzausblühungen verstärken. Salze sorgen dafür dass der Putz seine Festigkeit verliert und im Laufe der zeit von der Wand bröckelt. Sie haben zudem die Eigenschaft, Wasser aus der Luft aufzunehmen. Damit wird das vollständige Durchtrocknen des Putzes dauerhaft verhindert. Die Salze müssen also aus dem Mauerwerk entfernt werden.

Salpeter
Mauersalpeter an einer alten Kellerwand

Salpeter entfernen - die Standardmethoden

Bevor Du den Mauersalpeter entfernst, muss seine Ursache klar festgestellt werden bzw. ausgeschlossen werden, dass eine fortwährende Salzzufuhr besteht. In alten Ställen liegt die Ursache in der vergangenen Tierhaltung. Durch den Urin der Tiere und dem bei Tierhaltung entehenden Ammoniak sammeln sich in den Wänden große Mengen an Nitrat an. In alten Kellern liegt die Ursache oft bei undichten oder kaputten Grundleitungen, die nitrathaltige Abwässer in den Boden einsickern lassen. Diese dringen in schlecht abgedichtete Kellerwände ein und bilden auf den Kellerwänden durch Rücktrocknung Salzausblühungen. Um die Ursache eindeutig zu finden, empfielt sich fachlicher Rat von einem guten Bausachverständigen. Auf jeden Fall muss ausgeschlossen werden, dass nach der Entsalzung nicht wieder neue Salze ins Mauerwerk eindringen können.

Zuerst müssen die Wandflächen mit einem Besen oder einem Industriesauger gereinigt werden. Alter Putz wird abgeschlagen. Es ist wichtig, so viel loses Material von der Oberfläche und aus den Fugen loszuwerden.

Um Wandflächen zu entsalzen können verschiedene Verfahren angewandt werden. Der Handel bietet dazu Sanierputze an, der eine gewisse Salzmenge aufnehmen kann und dadurch das Ausblühen verhindern soll. Dies funktioniert in der Praxis oft nicht gut und kann sogar zu zusätzlichen Schäden führen. Zudem ist Sanierputz deulich teurer als ein herkömmlicher oder selbst angemischter Kalkputz.

Eine aufwendige Methode ist es, einen Opferputz herzustellen, der wieder abgebrochen wird, sobald er mit Salzen gesättigt und getrocknet ist. Dies muss dann so lange wiederholz werden, bis genügend Salz aus dem Mauerwerk entfernt ist. Je nachdem wie stark die Wände belastet sind, kann sich das über lange Zeit hinziehen. Ähnlich funktioniert eine Methode mit Zellstoffkompressen, die feucht auf die Wandflächen gebracht werden und wieder entfernt werden, sobald sie sich mit Salzen vollgesogen haben und getrocknet sind.

Die kostengünstigste, Wirksamste und Gleichzeitig einfachste Methode, Salpeter dauerhaft zu entfernen

Die Methode, die ich empfehle ist viel effektiver. Sie wurde mir beigebracht von einem Kollegen, einem wirklichen Experten in der Altbausanierung – Konrad Fischer. Er hat mich gebeten, diese Methode nicht weiter zu verbreiten. Da er jedoch mittlerweile verstorben ist, kann ich dieses Wissen nun weitergeben.

Nach dieser Methode wird die Wand einfach mit Wasser immer wieder gespült und getrocknet bis genügend Salz entfernt wurde. Hierbei kommen einfache handelsübliche Nassauger zum Einsatz. Diese spülen die Wandfläche und saugen das Wasser sofort wieder ab und beseitigen damit immer eine große Menge an gelösten Salzen. Die Trocknung erfolgt am schnellsten mit einem Gasbrenner, mit dem die Wandflächen trocken geflammt werden. Beim Spülen kann mit Teststäbchen der Nitratgehalt überprüft werden. Damit erkennt man den Fortschritt der Entsalzung und es kann entschieden werden ob der Spül- und Trockenvorgang wiederholt werden muss. Teststäbchen zur Nitratbestimmung von Wasser erhält man im Aquarienhandel. Auf diese Weise ist es möglich, an einem Wochenende stark mit Salpeter belastete Wände zu entsalzen.

Auf diese Weise habe ich bei meinem eigenen Projekt die Wände eines alten Schweinestalls gereinigt, in dem sich nun die Küche befindet. Der Vergleich mit Flächen, bei denen ich versucht hatte mit Opferputz zu entsalzen ist gewaltig.

Teile die seite mit Deinen Freunden wenn sie Dir geholfen hat. danke!

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. Laura

    Hallo Markus,

    Genial dein Blog!
    Das du so offen deine Erfahrungen teilst ist Großartig, leider machen das die wenigsten in der geheimnisvollen Putz-misch-Welt….
    Hast du schon mal mit dem Putz von Klimasan Perlit gearbeitet? ich möchte versuchen diesen Sanierputz selbst zu mischen mit sehr hohem Perlit Anteil soll er, durch seine hohe kapilare Eigenschaft die Feuchtigkeit aus der Wand ziehen und die Salze an der Oberfläche aus blühen lassen ohne das der Putz dabei porös wird und bröckelt.

    beste Grüße,
    Laura

    1. Marcus

      Liebe Laura,
      Nein, mit Perlit habe ich noch keine Erfahrungen. Klingt aber spannend. Du solltest aber bedenken, dass eine Entsalzung durch Ausblühen und Abfegen eine ziemlich langwierige Angelegenheit sein kann. Je nach Durchfeuchtung des Mauerwerks können erhebliche Mengen an Wasser im Mauerwerk stecken (und damit viel Salz). Bis das komplett verdunstet ist, vergehen Jahre. Außerdem zieht das Salz, wenn es sich an der Oberfläche sammelt, Luftfeuchtigkeit immer wieder an. Besonders im Sommer ist eine Rücktrocknung so fast nicht möglich.
      Ich habe solche und solche Flächen. Zufriedener bin ich mit den Flächen, die ich entsalzen habe. Die sind auch deutlich trockener – trotz der “Wäsche” die ich Ihnen beim Entsalzen verpasst habe.
      Beste Grüße
      Marcus

  2. Christoph

    Lieber Markus,
    Tolle Anleitung!
    Eine Frage: hast Du die Wände nur da gespült wo die Ausblühungen sind oder ganzflächig?

    Danke im Voraus und viele Grüße, Christoph

    1. Marcus

      Hallo Christoph,
      nur im Bereich der Ausblühungen.
      Marcus

  3. Nico

    Hallo Marcus,
    da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen! Toller Blog, vielen Dank für die Informationen.
    Ich saniere derzeit ein altes Bauernhaus aus Sandstein/Bruchstein/einzelne Klinker. Im ehemaligen Stall (zukünftig Wohnzimmer) waren vor der Entkernung Ausblühungen zu erkennen. Wie genau muss ich mir das Waschen/Spülen mit Nasssauger vorstellen? Mit Gartenschlauch/Dampfstrahler spülen, dann mit einem Nasssauger absaugen und anschließend mit dem Gasbrenner trocknen? Das Absaugen stelle ich mir auf Grund der unebenen Bruchsteinwand schwierig vor.
    Hast du Erfahrungswerte welche Nitratwerte okey sind?
    Vielen Dank und Grüße

    1. Marcus

      Hallo Nico,
      vielen Dank! Ein Waschsauger spült und saugt gleichzeitig. Ein Nasssauger ist einfach ein Industriesauger, der auch Feuchtigkeit aufnehmen kann. Wichtig bei der Prozedur ist, dass das Spülwasseser irgendwie wegkommt. Bei mir gab es Räume wo es einfach in den Boden einsickern konnte. Dort habe ich einfach mit einem Schlauch gespült und dann ohne abzusaugen mit dem Brenner getrocknet. Bei den Nitratwerten habe ich keinen Wert für Dich. So genau kommt es auch nicht drauf an. Es sollte aber auf jeden Fall eine deutliche Abnahme des Werts festgestellt werden. Ich habe 3 Spülvorgänge gebraucht.
      Beste Grüße
      Marcus

  4. Helmut Strieder

    Hi… das ja geil.
    Aber da die Steinoberfläche ja sehr unregelmäßig ist bei Bruchstein saugt der Waschsauger da nicht immer alles ab, der Rest macht dann der Brenner?
    Also nicht lange nass halten sondern direkt wieder entfernen?
    Dann mit einem Gasbrenner wieder vollständig trocknen und wieder von vorne?

    Liebe Grüße
    Helmut

    1. Marcus

      Hallo Helmut,
      Ja, der Sauger soll möglichst viel Salzwasser wegbekommen. Du kannst auch mit viel Wasser spülen, wenn Du das Spülwasser anderweitig wegbekommst. Die Wand muss immer wieder trocknen, damit im Mauerwerk noch vorhandenes Salz an der Oberfläche auskristallisieren kann. Nur dann kann es weggespült werden. Und Trocknen geht am schnellsten mit einem großen Gasbrenner.
      Beste Grüße
      Marcus

  5. Michael Taibner

    Hallo Marcus
    ich finde die Beiträge sehr interessant, weil wir auch von so einem Salpeterproblem betroffen sind. Leider haben wir das erst festgestellt, als der Lehmputz schon an der Wand war (weiße Ausblühungen sind aufgetreten).
    Unser “Stall” hat außerdem eine Außenwand (einfach 24er-Mauerwerk), die wir zusätzlich mit 60mm Holzfaserdämmplatten isoliert haben. Noch ist die Wand sichtbar trocken. Doch ich weiß nicht, was hinter der Isolierung passiert. Meine Frage: muss das alles wieder runter oder erstmal abwarten, was geschieht. Würde mich sehr über einen Tipp freuen.

    Danke und viele Grüße
    Michael

    1. Marcus

      Hallo Michael,
      Was soll ich sagen. Es ist nicht die beste Entscheidung auf einer versalzenen Wand Lehmputz oder Holzfaserdämmung zu verwenden. Salze ziehen Feuchtigkeit an und die verträgt sich nicht gut mit Lehmputz oder Holzfaserdämmung. Ob alles wieder runter muss kann ich natürlich von hier aus nicht sagen.
      Beste Grüße
      Marcus

Schreibe einen Kommentar